Unter Einstellungen -> lokale Optionen -> Buchen muss geprüft werden, unter welchen Bedingungen das Feld „Kostenstelle“ freigeschalten wird.
Unter Stammdaten -> Mandant -> Währung muss “EUR” eingetragen werden.
Bei einer Überzahlung gibt es 2 Buchungen, jeweils auf die Konten Erlöse und Zahlung. Bei Vortragsbuchungen kann keine Kostenstelle bebucht werden.
Das ausgewählte Datum sollte nochmals überprüft werden, weil ggf. nicht alle OPs ausgewiesen werden.
Mögliche Gründe sind 1. Dass bei Ist-Versteuerung die Funktion „OP bearbeiten“ gesperrt ist 2. Dass das Modul in der aktuellen Lizenz (profin Junior) nicht freigeschalten ist (das Modul ist erst ab profin Primus inkludiert).
Mit der Taste F9 können Belege nach diversen Kriterien, bspw. dem Betrag, gesucht werden.
Die Fälligkeit kann auch nach Verbuchen eines Beleges unter Offene Posten -> OP’s bearbeiten -> Rechtsklick Ändern -> fällig angepasst werden.
Das funktioniert nur, indem man die Konten nach Rechnungs- oder Belegnummer sortieren lässt. Das Programm sucht dann die Zeilen, die zusammengehören und versieht sie mit entsprechender Markierung. Der Abgleich ist nur eine visuelle Geschichte und ändert nichts in der Datenbank. Anzuwenden für alle Konten ohne OP-Verwaltung.
Es muss ein REINDEX durchgeführt werden:
- Auf die Profin-Verknüpfung mit der rechten Maustaste und dann auf Eigenschaften
- Bei Ziel hinter „profinplus.exe“ noch “ admin“ ergänzen (Beispiel: C:\ProfinPlus\ProfinPlus.exe admin)
- Im Fenster „Firma wählen“ unten den Haken setzen bei: „Index neu erzeugen“
Geht nur über ein Zwischenkonto. In diesen Fall ein Konto mit der Kontoart Abschluss unter Stammdaten -> Konto anlegen und selbst die Soll-Haben-Logik bestimmen.
Ja. Es gibt in profin keine Vorerfassung, jeder eingegebene Beleg wird direkt verbucht und festgeschrieben.
Wenn der Haken bei „abgeglichene Zeilen anzeigen“ gesetzt wird, ist die Buchungszeile sichtbar. Aktivieren Sie die Checkbox.
Um den Fehler beim nächsten Mal zu verhindern, kann man im Schnittstellen-Editor den Haken setzen, Importdateien löschen. Dann können sie nicht nochmal eingelesen werden. Ansonsten hilft hier nur ein Storno der Zeilen oder das Einspielen einer Datensicherung.
Beim Buchen der aufgeteilten Rechnung kann ausgewählt werden, ob Brutto oder Netto erfasst werden soll. Öffnen Sie hierzu mit einem Rechtsklick das Kontextmenü in der Belegerfassung oder drücken Sie F2 für „Aufgliederung Netto“ bzw. STRG + F2 für „Aufgliederung Brutto“.
Bitte prüfen Sie, ob der korrekte Zeitraum bei Aufbereitung des Kontenblattes gewählt wurde und dass dieser mit den Erfassungen im Journal übereinstimmt.
Belege werden in einen Ordner TEMP -> Beleg gespeichert. Diesen Ordner muss es im Profin Hauptverzeichnis geben und die Benutzer müssen Schreibrechte darauf haben.
Bei Forderungs- oder Verbindlichkeitskonten handelt es sich um Automatikkonten, die im Sinne der doppelten Buchführung als Sammelkonto für Forderungen und Verbindlichkeiten fungieren. Kreditorenbuchungen werden somit im Hintergrund automatisch auf der Verbindlichkeitskonto gebucht und Debitorenbuchungen auf das Forderungskonto.